Skip to main content

Es gibt unzählige digitale Notizbuch Apps. Wenige sind wirklich gut. Der Vorteil an digitalen Notizbüchern ist, dass die Notizen so überall verfügbar sind – sowohl lokal am Rechner, als auch mobil am Smartphone oder Tablet.

Die bekannteren und besseren Notizbuch Apps sind OneNote von Microsoft, Evernote, Simplenote und vielleicht noch Keep von Google. Am meisten genutzt werden Evernote und OneNote. Nun scheint sich zwischen Evernote und Microsofts OneNote ein kleiner Kampf zu entwickeln, denn Microsoft erleichtert Evernote Nutzern per sofort den Wechsel zu OneNote.

 

Microsoft hat OneNote für Mac kostenlos im März 2014 freigegeben und dann ab Februar 2015 die Windows-Version komplett kostenlos gemacht. Die Anzahl der OneNote Nutzer ist seit dem konstant gestiegen, was wohl als Folge dieser Entscheidungen und mit den regelmäßigen Updates der OneNote Apps zu begründen ist. Jetzt hat Microsoft entschieden ein wenig Stimmung zu machen, um der größte Player im Notizen Markt zu werden.

In der einfachen  Evernote Version ist ein Export der Notizen und Notizbücher nicht möglich. OneNote bietet aber im Vergleich zu Evernote wesentlich mehr Funktionen und ist zudem noch komplett kostenlos. Microsoft stellt dies in einer Vergleichsübersicht auch mehr als deutlich dar:

 

 

OneNote vs Evernote

 

So gehts: Evernote Inhalte zu OneNote importierem

Das OneNote Tool zum Importieren der Evernote Inhalte benötigt mindestens Windows 7 und alles was danach kommt. Der Import selbst ist sehr einfach und in mehrere Teilschritte aufgeteilt, wie das folgende Hilfe-Video anschaulich zeigt:

 

 

Wer bisher Evernote Premium nutzt und dort rund 40€ im Jahr nur für die Notiz-App zahlt, sollte sich vielleicht den Wechsel zu OneNote und Office365 überlegen. Denn für 69€ erhält man neben einer besseren Notiz-App zusätzlich noch direkt die neueste Version von Office 2016 inklusive aller Vorteile des mobilen Arbeitens mit Office 365.

In den Business-Plänen von Office 365 ist OneNote ebenfalls enthalten. Hier ist besonders die Zusammenarbeit in Teams mit OneNote hervorzuheben. Dazu lesen Sie bitte auch unseren Artikel OneNote im täglichen Einsatz.

 

Quelle: VentureBeat, OfficeBlogs. Bildquellen: Microsoft

Mathias Penz

Mathias Penz

Jahrgang 1973, gebürtiger Nordfriese, lebt mit seiner Familie direkt am Ostseefjord Schlei. Mathias bringt 18 Jahre Erfahrung als Produkt- und Projektmanager aus der Telekommunikation mit und kümmert sich bei Dicide unter anderem um Produkten und Angebote. Web-Technologien, Cloud-Dienste und Hardware sind seine Passion. Als IT-Consultant betreut und berät er KMUs beim Einsatz von Cloud-Lösungen, wie Office 365, SharePoint, und TEAMS. In seiner Freizeit hat die Familie Vorrang. Er fährt gern Fahrrad, liest gern und schaut gern Serien. Kontaktieren Sie Mathias Penz auf Xing oder LinkedIn.

Kommentiere den Beitrag

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Jetzt zum Dicide Newsletter anmelden und monatlich Tipps & Tricks für modernes Arbeiten sichern!



    Close Menu

    Sie wünschen eine telefonische Beratung zu einem unserer Themen oder wollen einfach wissen, was morgen geht?

    Füllen Sie folgende Felder aus und ein Experte meldet sich bei Ihnen.