Skip to main content

Microsoft 365 Copilot Business: KI für den Mittelstand – aber sicher!

Seit Dienstag ist es raus: Ab 1. Dezember 2025 bringt Microsoft seine KI-Power endlich dorthin, wo sie oft am dringendsten gebraucht wird: in kleine und mittlere Unternehmen.

Und das zu einem Preis, der erstmals auch für KMU attraktiv ist.

Aber Achtung: Wer von KI wirklich profitieren will, sollte nicht einfach „Copilot einschalten“, sondern strukturiert und sicher vorgehen.

Warum Copilot Business ein echter Gamechanger ist

Mit Microsoft 365 Copilot Business bekommst du einen intelligenten Assistenten für Word, Excel, Outlook, PowerPoint und Teams – direkt in deinem Arbeitsalltag integriert.

Du profitierst von:

  • Automatisierten E-Mails, Angeboten & Reportings
  • Smarten Textvorschlägen und Analysen
  • Cleveren Meeting-Zusammenfassungen
  • Einem System, das mitdenkt, sich anpasst und deine Daten schützt

Was kostet das?

Auf das Jahr gerechnet nur noch 18 USD pro User und Monat.
Voraussetzung: Microsoft 365 Business (Basic, Standard oder Premium), max. 300 Nutzer*innen und Abschluss bis zum 31.03.26

🔐 Bundles für den besten Preis:

  • Standard + Copilot Business: 22 USD
  • Premium + Copilot Business: 32 USD
  • Unsere Empfehlung: Premium + Copilot Business + Purview: 37 USD

Der richtige Weg: Erst Sicherheit, dann Copilot

  1. Sicherheitsbasis schaffen: Security First

Bevor du Copilot aktivierst, solltest du deine IT-Umgebung  unbedingt absichern.

✔ Schutzmaßnahmen für Office, Teams & SharePoint
✔ Blockiert veraltete Sicherheitslücken
✔ Ab sofort verfügbar

Empfehlung: Reduziere Risiken durch KI-gestützte Angriffe mit passenden Maßnahmen deutlich.

  1. Datenschutz sichern: Sensible Daten vor Missbrauch schützen

Mit Copilot interagieren Menschen – und das bedeutet: Es fließen sensible Informationen.
Deshalb ist ein Datenschutz-Schutzschild Pflicht.

Microsoft Purview DLP blockiert Prompts mit sensiblen Daten (z. B. Bankdaten)
Inländische Datenverarbeitung kommt 2026 nach Deutschland

Empfehlung: Wir richten für euch Sensitivity Labels ein, sorgen für eine DLP-Nutzung & testen eure Policies vor dem Rollout.

  1. Jetzt: Copilot gezielt einführen 

Wenn Sicherheit & Datenschutz stehen, kannst du Copilot Business strategisch ausrollen:

✔ Agenten-Management im Microsoft 365 Admin Center
✔ Lizenzen & Rollen sauber zuweisen
✔ Governance für KI-Agenten im gesamten Lebenszyklus

Empfehlung: Wir starten mit euch mit einer Pilotgruppe, sorgen für eine saubere Umsetzung und skaliere dann mit euch weiter.

Fazit: Erst schützen, dann groß denken

Der neue Copilot ist ein echtes Produktivitätswerkzeug – aber nur dann, wenn dein Unternehmen auch bereit dafür ist.

Also zuerst:

  1. Sicherheitsstandards setzen (BSM)
  2. Datenschutz & DLP aktivieren
  3. Copilot kontrolliert einführen & Nutzung auswerten

Danach:
Mit KI wirklich schneller, smarter und effizienter arbeiten – und dabei Datenschutz und Sicherheit nicht aus den Augen verlieren.

Du willst wissen, welches Lizenzmodell für euch jetzt das richtige ist und wie du Copilot sicher und effizient einführst?

Die Lizenz-Expert*innen von Dicide beraten dich individuell und kurzfristig.
Wir zeigen dir, wie wir dir Bundle-Rabatte verschaffen können, wie du Stolperfallen vermeidest und Copilot so integrierst, dass er euch wirklich weiterbringt.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindlich beraten lassen.

Mika Kutzner

Mika Kutzner

Jahrgang 1995, geboren in Neumünster und lebt seit 2019 in Kiel. Während des Bachelorstudiums der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg war Mika parallel als Werkstudent in der Softwareentwicklung im Produktdatenumfeld tätig. Seit Herbst 2020 ist er Teil des Dicide Teams und entwickelt kundenorientierte Cloud-Lösungen mit Microsoft Produkten. In seiner Freizeit spielt er Handball und fährt Rennrad oder Dirtbike. Neben dem Sport sind Serien- und Kochabende ein schöner Ausgleich. Kontaktieren Sie Mika Kutzner auf Xing oder LinkedIn.

Leave a Reply