Skip to main content

Stellen Sie sich vor, jemand an der Tankstelle neben Ihnen zündet sich beim Tanken eine Zigarette an. Keine schöne Vorstellung! Könnte durch eine solche Situation doch ein Brand oder gar eine Explosion ausgelöst werden. Dennoch gibt es Menschen, die so ein Risiko eingehen, wenn auch unbedacht.

Der Mineralölkonzern Shell und Microsoft haben nun gemeinsam an einer Lösung gearbeitet, die solche Situationen schnell entschärfen kann. Das System setzt auf der Microsoft Azure IoT Edge Cloud auf. Es erkennt schnell und effizient Raucher an der Tankstelle. Das System wird bereits an zwei Tankstellen in Singapur und Thailand getestet. Im Video sehen Sie, wie das System im Einzelnen funktioniert.

 

 

Künstliche Intelligenz analysiert und bewertet Tankstellenkunden

Die Tankstellen werden von Kameras überwacht. Die Bilder umgehend in die Azure Cloud hochgeladen und dort von einer raffinierten und intelligenten Software mit Künstlicher Intelligenz analysiert. Die KI bewertet die Situation anhand vorher definierter Verhaltensmuster und sendet in einer brenzligen Situation einen Alert an die Tankstellenmitarbeiter, welche dann sofort die Pumpen abstellen können. Natürlich kann die KI auch direkt die Pumpen abstellen, oder gar einen Löschvorgang initiieren, wenn die Anlagen dafür entsprechend zur Verfügung stehen.

 


KI erkennt Raucher auf Tankstelle

 

Künstliche Intelligenz als Chance

Dieses Beispiel zeigt, dass wir bereits heute mit den Technologien der Cloud und Künstlicher Intelligenz unsere Welt bezogen auf bestimmte Anwendungen sicherer, aber auch einfacher machen können. Prozesse und Abläufe, wie im obigen Beispiel müssen in Sekundenschnelle von der Identifizierung bis hin zur Alarmierung oder dem Auslösen der Sicherungssysteme ablaufen. Mit Microsoft Azure, IoT und etwas KI stehen jedem oder jeder Industrie diese Möglichkeiten direkt zur Verfügung. Es ist nicht nötig eigene lokale Serversysteme aufzusetzen. Microsoft Azure stellt Ihnen die für Sie nötigen Systeme und Server bereit. Quasi auf Knopfdruck.

Den vollständigen Bericht zum Projekt lesen Sie im Microsoft K.I. Blog. Hier erfahren Sie weitere Details und Insights zur Partnerschaft, weiteren Einsatzszenarien, aber auch, wie mit intelligenten Systemen Mitarbeiter in Unternehmen bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden können.

 

via: digitaltrends,MobileGeeks

Mathias Penz

Mathias Penz

Jahrgang 1973, gebürtiger Nordfriese, lebt mit seiner Familie direkt am Ostseefjord Schlei. Mathias bringt 18 Jahre Erfahrung als Produkt- und Projektmanager aus der Telekommunikation mit und kümmert sich bei Dicide unter anderem um Produkten und Angebote. Web-Technologien, Cloud-Dienste und Hardware sind seine Passion. Als IT-Consultant betreut und berät er KMUs beim Einsatz von Cloud-Lösungen, wie Office 365, SharePoint, und TEAMS. In seiner Freizeit hat die Familie Vorrang. Er fährt gern Fahrrad, liest gern und schaut gern Serien. Kontaktieren Sie Mathias Penz auf Xing oder LinkedIn.

Kommentiere den Beitrag

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Jetzt zum Dicide Newsletter anmelden und monatlich Tipps & Tricks für modernes Arbeiten sichern!



    Close Menu

    Sie wünschen eine telefonische Beratung zu einem unserer Themen oder wollen einfach wissen, was morgen geht?

    Füllen Sie folgende Felder aus und ein Experte meldet sich bei Ihnen.