Skip to main content

Business Nutzer der Office 365 Plattform können sich freuen: Microsoft hat für alle Business Pläne die „Connectors“, Konnektoren zu externen Diensten, aktiviert. Noch Beta, aber nicht minder nützlich.

Man kann sich nun aus Office heraus mit allerlei externen Services verbinden und mit ihnen interagieren. So ist entweder möglich, einen Artikel aus einem RSS-Feed, sobald er veröffentlicht wurde, automatisch per Mail an eine vorher fest definierte Gruppe in Office 365 zu senden. Oder es besteht die Möglichkeit künftig direkt aus Outlook heraus mit dem Firmen-Twitter-Profil zu interagieren und so dierekt auf Tweets zu antworten.

Microsoft wartet zur Zeit mit über 50 Diensten auf, mit denen man sich verbinden kann. Dabei finden sich sehr bekannte Vertreter darunter: Slack, Mailchimp, Trello, Salesforce, Wunderlist, Dynamics CRM, Bing News, Twitter und viele mehr.

Die Konnektoren fungieren als Teil der Groups Funktion innerhalb Outlook 2016 und Outlook Online für Office 365. Mitarbeiter können innerhalb der Groups bereits in projektspezifischen Teams rund um geteilte Inboxen, Kalender, Notizbücher, Dateien zusammenarbeiten. Nun können sich diese Teams, wenn sie bereits zusätzlich mit den o.g. externen Diensten arbeiten über die Konnektoren deren Funktionen direkt in Outlook ziehen.

Dies ist ein immenser Vorteil. Die meiste Zeit verbrigt man heute ja eh schon mit Mails, Kalendern und Aufgaben, die in Outlook bearbeitet werden. Über die „Groups“ hat Microsoft die Zusammenarbeit in Teams bereits weiter in Outlook etabliert und auch CRM Funktionen aus Microsoft Dynamics CRM sind bereits vollumfänglich innerhalb Outlook integriert, so dass man Outlook gar nicht mehr verlassen muss. Die Konnektoren sind das Sahnehäubchen.

 

 

Wie verbindet man sich mit den Konnektoren?

 

Zunächst ruft man im Office 365 Web den Outlook Web E-Mail-Dienst auf. Als nächstes rufen Sie eine Ihrer bestehenden Gruppen auf und wählen im oberen Menüband „Konnektoren“ aus.

 

Microsoft Groups Konnektoren

 

Jetzt können Sie aus den bisher 50 verfügbaren Konnektoren wählen. Danach folgen Sie den Setup-Instruktionen des jeweilgen Konnektors zur weiteren Einstellung. Je nach Dienst unterscheiden sich hier die weiteren Set-Up Schritte.

Die Konnektoren sind eine wirklich sinnvolle Erweiterung für “ Groups“. Wer schon jetzt diszipliniert mit Gruppen in Office 365 arbeitet, wird die neuen Möglichkeiten der Konnektoren schnell schätzen lernen.

 

via: Neowin.net, OfficeBlogs, Dr Windows

 

Bildquelle: Screenshot Microsoft Video, Screenshot Office 365

Mathias Penz

Mathias Penz

Jahrgang 1973, gebürtiger Nordfriese, lebt mit seiner Familie direkt am Ostseefjord Schlei. Mathias bringt 18 Jahre Erfahrung als Produkt- und Projektmanager aus der Telekommunikation mit und kümmert sich bei Dicide unter anderem um Produkten und Angebote. Web-Technologien, Cloud-Dienste und Hardware sind seine Passion. Als IT-Consultant betreut und berät er KMUs beim Einsatz von Cloud-Lösungen, wie Office 365, SharePoint, und TEAMS. In seiner Freizeit hat die Familie Vorrang. Er fährt gern Fahrrad, liest gern und schaut gern Serien. Kontaktieren Sie Mathias Penz auf Xing oder LinkedIn.

Kommentiere den Beitrag

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Jetzt zum Dicide Newsletter anmelden und monatlich Tipps & Tricks für modernes Arbeiten sichern!


    [cf7sr-simple-recaptcha]
    Close Menu

    Sie wünschen eine telefonische Beratung zu einem unserer Themen oder wollen einfach wissen, was morgen geht?

    Füllen Sie folgende Felder aus und ein Experte meldet sich bei Ihnen.

      [cf7sr-simple-recaptcha]