Skip to main content

Das Kollaborationstool Microsoft Teams ist gerade in dieser Woche 2 Jahre alt geworden. Microsoft legt auf Teams derzeit einen großen Fokus. Man erkennt dies nicht nur daran, dass es fast täglich neue Infos zu Teams gibt, sondern man merkt es auch daran, dass die Nutzerzahlen stetig steigen. Nun hat Microsoft für Teams eine Reihe neuer spannender Funktionen in Planung.

So sind auch jetzt wieder eine Menge neuer Funktionen angekündigt. Im Folgenden stelle ich Ihnen diese neuen Funktionen vor.

Individuelle Meeting Hintergründe

Videokonferenzen bergen manchmal den Nachteil, dass Ihr gegenüber einen guten Überblick darüber gewinnt, was es alles spannendes hinter Ihnen zu sehen gibt. Bilder und Fotos hinter Ihnen an der Wand sind da sicher die harmlosesten Dinge. In vielen Büros gibt es aber auch Pinnwände und Whiteboards. Auch diese können die Teilnehmer in Ihrer Videokonferenz meist sehr gut einsehen. Blöd, wenn dann die Unternehmenszahlen einsehbar sind, oder gar Vertriebslisten mit Kontaktdaten. Die DSGVO lässt grüßen!

Schon jetzt kann man in Videokonferenzen mit der „Hintergrundunschärfe-Funktion“ (Blurr), den Hintergrund quasi ausblenden. Nun wird es im Verlauf des Jahres die Möglichkeit geben, individuelle Hintergründe in die Videokonferenz zu integrieren. Dieses Feature wird 2019veröffentlicht.

Microsoft Teams neue Funktion: Live Untertitel

Für Teilnehmer mit Höreinschränkungen, mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen oder solche, die sich von einem lauten Ort einwählen, ist die Live-Untertitel Funktion ein echter Gewinn. Die Teilnehmer können die Untertitel einfach direkt in Echtzeit mitlesen und dadurch besser an Diskussionen teilnehmen. Inklusion wird hier durch die neueste Generation der Microsoft Cognitive Services Sprachdienste möglich.

In Kürze ist diese Funktionen in der Public Preview verfügbar. Zunächst nur in englischer Sprache. Weitere Sprachen werden folgen!

Private Kanäle

Ein neues Team innerhalb von Microsoft Teams besteht immer aus dem Team selbst und mindestens einem Kanal namens „Allgemein“. Es ist ein Leichtes weitere thematisch sinnvolle Kanäle zu einem Team hinzuzufügen. Bisher ist es jedoch so, dass grundsätzlich alle Team-Mitglieder eines Teams auch immer auf alle Inhalte Zugriff haben, auch auf Inhalte in den weiteren Kanälen.

Nun setzt Microsoft jedoch endlich eine lang ersehnte Funktion um, die genau dies verhindert. Bzw. ermöglicht sie, granular zu steuern, welches Teammitglied, in welchen Kanal eines Teams Einsicht nehmen kann. Es wird dann nicht mehr nötig sein für solche Zugriffsbeschränkungen ein eigenes Team anzulegen.

Die Funktion wird im laufe des Jahres ausgerollt.

Data Loss Prevention (DLP) in Chats und Unterhaltungen

Data Loss Prevention kennen wir bereits aus dem Bereich der E-Mails. Wird eine Nachricht zum Beispiel mit sensiblen Kreditkarten-Informationen erstellt und soll versendet werden, greift die interne DLP Policy und die Nachricht kann nicht versendet werden.

So wird nun auch DLP in Teams eingeführt, damit sensible Daten das Unternehmen gar nicht erst verlassen. DLP ist in allen Office 365 und Microsoft 365 Plänen enthalten, in denen bereits „Office 365 Advanced Compliance“ enthalten ist.

Live Events in Microsoft 365

Mit „Live-Events“ kann jeder Live- und On Demand-Events mit bis zu 10.000 Teilnehmern erstellen. So können überall auf der Welt, auch in Stream und Yammer Teilnehmer in Echtzeit an der Veranstaltung teilnehmen. Alternativ ist so ein Event auch nach der Veranstaltung noch einsehbar, unterstützt durch leistungsstarke KI-Funktionen, wie der
automatischen Transkription.

Einen ausführlichen Artikel zu Live Events in Teams finden Sie auch im Microsoft Teams Blog

Microsoft Whiteboard

Whiteboard ist ein digitales Whiteboard in Teams-Meetings, das den Meeting-Teilnehmern ermöglicht, direkt in der Anwendung zusammenzuarbeiten. Jeder Teilnehmer kann sich so aktiv einbringen – egal, ob im Besprechungsraum oder aus der Ferne. Die Inhalte können sogar von einem physischen Whiteboard zu der Zeichenfläche hinzugefügt werden. Es ist nicht nötig sie neu zu erstellen. Microsoft Whiteboard ist in der Public Preview und auch als App für Windows 10 Browser, iOS/Android verfügbar. In den kommenden Monaten wird Whiteboard auch auf dem Surface Hub verfügbar sein.

Wir beraten und schulen Microsoft Teams

Das waren die aktuellsten neuen Funktionen von Microsoft Teams. Wenn Sie mehr über Microsoft Teams erfahren möchten, Beratung oder Schulung benötigen, dann sprechen Sie mich gerne an. Wir helfen Ihnen bei der Analyse Ihrer internen Prozesse und der auf Sie am besten zugeschnittenen Lösung zum Einsatz von Teams.

Weitere Beiträge zu Microsoft-Teams finden sie hier:

Mathias Penz

Mathias Penz

Jahrgang 1973, gebürtiger Nordfriese, lebt mit seiner Familie direkt am Ostseefjord Schlei. Mathias bringt 18 Jahre Erfahrung als Produkt- und Projektmanager aus der Telekommunikation mit und kümmert sich bei Dicide unter anderem um Produkten und Angebote. Web-Technologien, Cloud-Dienste und Hardware sind seine Passion. Als IT-Consultant betreut und berät er KMUs beim Einsatz von Cloud-Lösungen, wie Office 365, SharePoint, und TEAMS. In seiner Freizeit hat die Familie Vorrang. Er fährt gern Fahrrad, liest gern und schaut gern Serien. Kontaktieren Sie Mathias Penz auf Xing oder LinkedIn.

Kommentiere den Beitrag

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Jetzt zum Dicide Newsletter anmelden und monatlich Tipps & Tricks für modernes Arbeiten sichern!


    [cf7sr-simple-recaptcha]
    Close Menu

    Sie wünschen eine telefonische Beratung zu einem unserer Themen oder wollen einfach wissen, was morgen geht?

    Füllen Sie folgende Felder aus und ein Experte meldet sich bei Ihnen.

      [cf7sr-simple-recaptcha]